Öffentliche Trainings

Null-Fehler-Strategie-kostenlose-Webinare

Nehmen Sie an einem Live-Online-Training teil und werden Sie ein Experte für Root Cause Analysen – besonders im Zusammenhang mit menschlichen Fehlern.

Firmeninterne Trainings

SigmaConsult-Firmeninterne-Trainings-Ereignisanalyse-Feherursachenanalyse

In einem auf Ihr Unternehmen zugeschnittenen Training lernen Sie, wie Sie Arbeitsunfälle, Kundenreklamationen, Montagefehler usw. in den Griff bekommen können.

Kostenlose Webinare

SigmaConsult-Kostenlose-Webinare

Registrieren Sie sich noch heute für eines meiner Live-Online-Webinare rund um die Themen Ereignisanalyse, Fehlermanagement und Vision-Zero.

Was können Sie bei mir lernen?

In meinen Trainings geht es um die Themen Fehlermanagement und Fehlerkultur.

Bei mir können Sie lernen, wie Sie mit der Ereignis- und Fehlerursachenanalyse (EFUA) in Anlehnung an die VDI-Richtlinie 4006-3 die tieferliegenden Ursachen bei unerwünschten Vorfällen analysieren und eliminieren können.

Die EFUA ist eine spezielle Form der Root Cause Analyse, um Arbeitsunfälle, Kundenreklamationen, Montagefehler, usw. zu untersuchen – besonders wenn auch noch Mitarbeiterfehler mit im Spiel sind. In diesen Fällen brauchen Sie andere Methoden, Routinen und Werkzeuge als bei konventionellen Root Cause Analysen. Das Ishikawa-Diagramm zum Beispiel, mit der Suche nach möglichen Ursachen, sowie die konventionelle “5xWarum?”-Fragetechnik zur Ermittlung der einen (!) Hauptursache helfen Ihnen hier nicht weiter.
Was Sie bei einer EFUA in Erfahrung bringen müssen, sind die Human Factors. Das sind die systemischen Ursachen in den Prozessen, der Kommunikation, der Arbeitsumgebung, der Teamarbeit, der Arbeitsplatzausstattung, dem Führungsverhalten usw., , die die Mitarbeiterfehler begünstigen. Erst wenn Sie diese tieferliegenden Ursachen kennen, sind Sie auch in der Lage, wirksame und nachhaltige Verbesserungsmaßnahmen zu entwickeln – und damit das Risiko für weitere Mitarbeiterfehler weiter zu minimieren.

Mit der Ereignis- und Fehlerursachenanalyse sind deshalb meine Kunden in der Lage, die Arbeitssicherheit, Kundenzufriedenheit, Qualität, Kosten, Umweltschutz und Mitarbeiterzufreidenheit signifikant zu verbessern.

SigmaConsult-Peter-Cartus

Die nächsten kostenlose Webinare

Kostenlose Webinare Termin
Stolperfallen und Fallstricke bei RCA vermeiden Donnerstag, den 11. Jan. 2024, 17:00 – 18:30 Uhr mehr erfahren
Quick Response Quality Control (QRQC) – der Turbo für Ihren Problemlösungsprozess Donnerstag, den 1. Feb.. 2024, 17:00 – 18:30 Uhr mehr erfahren
Grundlagen der Root Cause Analyse bei einzelnen Vorfällen Donnerstag, den 29. Feb.. 2024, 17:00 – 18:30 Uhr mehr erfahren

Kostenlose Software für Ihre Ereignisanalyse

Mit meiner umfangreichen MS-Excel-Arbeitsmappe besitzen Sie einen roten Faden für die Planung, Durchführung und Dokumentation einer kompletten Ereignisanalyse. Sie können diese Arbeitsmappe aber auch für konventionelle Root Cause Analysen bei der Lösung von chronischen Problemen einsetzen.

Kunden, die ich bereits bei der Weiterentwicklung ihrer Ereignis- und Fehlerursachenanalyse begleiten durfte

Sigmaconsult-Kunden

Das sagen andere über unsere Zusammenarbeit

Herr Peter Cartus hat uns bei der Weiterentwicklung unserer strukturierten Problemlösungsmethoden professionell unterstützt. Während online- und Präsenzworkshops vermittelte er die methodische Herangehensweise bei einer systematischen Ereignis- und Fehlerursachenanalyse erfolgreich an unsere Führungskräfte und Produktionsmitarbeiter. Hierdurch konnten wir die Anzahl von Problemen und menschlichen Fehler im Produktionsalltag signifikant reduzieren.

Herr Peter Cartus bietet zudem eine weitreichende Unterstützung unserer Coaches und Multiplikatoren über die Workshops hinaus und ist bei Fragen stets erreichbar. Besonders überzeugt hat uns sein ganzheitliches Konzept inklusive tiefgreifender Einarbeitung in das regulierte Umfeld der pharmazeutischen Industrie. Hierbei berät er uns zielgerichtet und passt sein Konzept flexibel an die jeweiligen branchenspezifischen Rahmenbedingungen an.

Ich kann die Workshops und sein Coaching weiterempfehlen.

Dr. Peter Pöschl, Technischer Geschäftsführer Rommelag

Was ist der Unterschied zwischen einer Root Cause Analyse und einer Ereignisanalyse

Die neuesten Blogbeiträge

  • Nullfehlermanagement-QRQC-20211027

QRQC – der Turbo für Ihren Problemlösungsprozess

22. Oktober 2023|Kommentare deaktiviert für QRQC – der Turbo für Ihren Problemlösungsprozess

Dauert die Lösung von Problemen in Ihrem Unternehmen zu lange oder entsprechen die Ergebnisse nicht den Erwartungen? Dann hängt es eventuell an der Routine, wie die Problemlösung in der Praxis abgewickelt wird? Ein Ausweg [...]

  • Null-Fehler-Management-Mitarbeiterfehler-Befragung

Wie Sie die wahren Gründe für einen Mitarbeiterfehler erfahren

23. April 2023|Kommentare deaktiviert für Wie Sie die wahren Gründe für einen Mitarbeiterfehler erfahren

Der richtige Umgang mit Fehlern von Mitarbeitern ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Root Cause Analyse 80 - 90% aller Arbeitsunfälle, Qualitätsmängel, Produktionsunterbrechungen usw. sind auf Mitarbeiterfehler zurückzuführen. Aber [...]