AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen SigmaConsult Unternehmensberatung
1. Geltungsbereich
Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte der Sigma-Consult Unternehmensberatung, nachstehend „Veranstalter“ genannt, nach diesem Vertrag mit seinen Vertragspartnern, nachstehend „Teilnehmer“ genannt.
2. Vertragsgegenstand
Der Veranstalter bietet Coachings und Trainings an. Eine genaue Bezeichnung und Auflistung des Leistungsangebots wird von dem Veranstalter auf seiner Webseite und von diesem sonstig genutzten Medien bekannt gegeben.
3. Zustandekommen des Vertrages
Die Veröffentlichung der Trainings auf der Webseite des Veranstalters ist kein Angebot im Rechtssinne sondern stellt lediglich eine Einladung an den Teilnehmer dar, das Training zu buchen und dem Veranstalter damit selbst ein Vertragsangebot zu unterbreiten.
Der Teilnehmer kann aus den auf der Website des Veranstalters angebotenen Trainings auswählen, seine Daten eingeben und sich für das von ihm gewählte Training anmelden. Mit dem Versenden seiner Anmeldedaten gibt der Teilnehmer ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Dienstleistungsvertrags über das gewählte Training ab.
Das Angebot des Teilnehmers wird vom Veranstalter durch Übermittlung einer Bestätigungs-Email auf die vom Teilnehmer angegebene E-Mail-Adresse angenommen. Sollte eine Bestätigungs-Email im Einzelfall unterbleiben, gilt das Vertragsangebot mit Ablauf von 14 Tagen nach erfolgter Anmeldung als vom Veranstalter angenommen.
Bei einer Gruppenanmeldung schließt der Veranstalter mit der für die Teilnehmer verantwortlichen bzw. mit der weisungsberechtigten Person einen Teilnahmevertrag über und für die Gruppe ab. Diese ist ebenfalls verbindlich.
Bei begrenzter Teilnehmerzahl wird die Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen berücksichtigt.
4. Vertragsdauer und Vergütung
Zahlungsmodalitäten:
Die Teilnahmegebühr für die jeweilige Veranstaltung richtet sich nach den Angaben der Ausschreibung auf der Webseite zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses.
Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer eine Rechnung. Nach Zahlungseingang wird der Zugangslink zur Veranstaltung zugeschickt.
Sämtliche Leistungen des Veranstalters verstehen sich exklusive der gesetzlich gültigen Mehrwertsteuer in Höhe von 19 %.
Stornierung:
Eine Stornierung der Anmeldung ist bis zum Beginn der Veranstaltung möglich, ohne dass irgendwelche Kosten anfallen.
5. Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter
Sollte das Seminar aus zwingenden Gründen durch den Veranstalter abgesagt werden, werden die bereits überwiesen Teilnahmegebühren zurückerstattet. Weitere Ansprüche an den Veranstalter entstehen nicht.
6. Urheberrechte
Die vom Veranstalter zur Verfügung gestellten Unterlagen unterliegen dem Urheberrecht. Gleiches gilt für Ton- oder Bildaufzeichnungen der Trainingsarbeit. Die Nutzung ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Eine Vervielfältigung/Verwendung und/oder Verbreitung der vorgenannten Werke durch den Teilnehmer bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Veranstalters.
7. Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten / Speicherung Ihrer Daten in unserem Newsletter
Der Veranstalter verpflichtet sich, die Privatsphäre des Teilnehmers zu schützen, der seine Dienstleistungen in Anspruch nimmt und die persönlichen Daten vertraulich zu behandeln. Grundlage hierzu sind die jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen, wie Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und Informations- und Kommunikationsdienstgesetz (IuKDG).
Der Veranstalter verpflichtet sich darüber hinaus zur Geheimhaltung sämtlicher geschäftlich relevanter Vorgänge, die im Rahmen der Veranstaltungen bekanntgeworden sind, auch nach Beendigung der Veranstaltung.
Die von dem Teilnehmer zur Verfügung gestellten Daten werden gespeichert. Er kann jedoch jederzeit seine Daten löschen lassen. Nach einer entsprechenden Mitteilung des Teilnehmers per E-Mail an info@nullffehlermanagement.de werden die Daten vom Veranstalter gelöscht.
Mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung erklären sich die Teilnehmer damit einverstanden, dass der Veranstalter ihnen in unregelmäßigen Abstanden einen Newsletter mit Informationen über neue Veranstaltungen oder Interessantes zum Thema „Null-Fehler-Management“ zuschickt.
Wenn die Teilnehmer den Newsletter nicht länger empfangen möchten, können sie sich jederzeit über einen Abmeldelink in jedem Newsletter oder mit einer E-Mail an info@nullfehlermanagement.de abmelden.
Die Daten der Teilnehmer werden ausdrücklich nicht an Dritte weitergegeben.
8. Gerichtsstand
Erfüllungsort und Gerichtsstand bei Kaufleuten ist der Sitz des Veranstalters. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.