Ereignis- und Fehlerursachenanalyse (EFUA)

SigmaConsult bietet Ihnen Trainings für verschiedene Zielgruppen und Schwerpunkte in Ihrem Unternehmen an.
Mit den EFUA-Trainings  sind Ihre Mitarbeiter und Führungskräfte in der Lage, eigenständig Probleme im Zusammenhang mit Mitarbeiterfehlern in deren Verantwortungsbereich zu lösen.
Egal ob es um die Untersuchung von unerwünschten Vorfällen in der Arbeitssicherheit, im Qualitätsmanagement, in der Produktion oder anderen Bereichen geht. Sie lernen die Methoden, Routinen und Werkzeuge kennen, die besser geeignet sind als das Fischgrätendiagramm oder die Suche nach der einen Hauptursache mit der „5xWarum?“-Fragetechnik.
Wenden Sie bereits die A3-Problemlösung, den 8D-Report oder andere Problemlösungsmethoden aus dem Lean-Management an? Haben Sie festgestellt, dass die Verbesserungen jedoch weder wirksam noch nachhaltig sind? Dann liegt es höchstwahrscheinlich daran, dass Sie die wahren Ursachen für die unerwünschten Vorfälle noch nicht identifiziert haben.
In den EFUA-Trainings lernen die Teilnehmer deshalb einen roten Faden kennen, um effeltive und effiziente Root Cause Analysen bei einzelnen Vorfällen durchzuführen.

Nullfehlermanagement-Ereignis-und-Fehlerursachenanalyse

Null-Fehlermanagement / Vision Zero auf dem Shopfloor

Dauer: 2h
Termin nach Absprache
max. 20 Teilnehmer
Honorar: 700,- € (netto)
Rabattierung möglich

Dieses Training wurde speziell für die Mitarbeiter in der Produktion, Instandhaltung, Werkzeugbau, Umweltschutz usw. aber auch in administrativen Bereichen entwickelt, die selbständig „kleinere“ Probleme im eigenen Team lösen sollen – insbesonders wenn auch noch Marbeiterfehler mit im Spiel sind.

Sie erfahren, warum Fehler überhaupt passieren. Und wie sie selbst und im Team dafür sorgen können, dass kleine Fehler nicht in einer Katastrophe enden, wenn doch mal ein Missgeschick passiert.

Dazu lernen sie Methoden, Routinen und Werkzeuge, mit denen sie die wahren Ursachen von Arbeitsunfällen, Beinaheunfällen, Qualitätsfehlern, Kundenreklamationen, Produktionsstörungen usw. ermitteln können.

Methoden, die besser geeignet sind als das Fischgrätendiagramm oder die Suche nach der einen Hauptursache mit der 5xWarum?-Fragetechnik.

Dadurch lernen die Teilnehmer, wie sie die wahren Ursachen im System identifizieren können, die einen Mitarbeiterfehler begünstigt haben.

Mit dieser faktenbasierten Fehlerursachenanalyse sind die Teilnehmer dann in der Lage, wirksame und nachhaltige Verbesserungsmaßnahmen zu entwickeln.

Null-Fehlermanagement / Vision Zero für mittlere Führungskräfte

Dauer: 2 x 2h oder 4h
Termin nach Absprache
max. 15 Teilnehmer
Coaching: 6 Monate
Honorar: 1.700,- € (netto)
Rabattierung möglich

Dieses Training wurde speziell für Meister, Teamleiter, junge Führungskräfte usw. entwickelt, die die täglichen kleinen und großen Probleme in ihrem Verantwortungsbereich lösen müssen.

Sie lernen, warum die Fehler passieren und welche tieferliegenden Ursachen Fehler begünstigen.

Sie erhalten einen roten Faden mit den geeigneten Methoden, Routinen und Werkzeuge, mit dem sie die wahren Ursachen von Arbeitsunfällen, Beinaheunfälle, Qualitätsfehlern, Kundenreklamationen, Produktionsstörungen ermitteln können – besonders wenn noch Mitarbeiterfehler mit im Spiel sind.

Wir sprechen aber auch an, welche Rahmenbedingungen die Führungskräfte schaffen müssen, damit Mitarbeiter überhaupt Fehler melden und über Fehler sprechen, anstatt Fehler zu verleugnen oder zu vertuschen.

Ereignis- und Fehlerursachenanalyse für Experten, die Untersuchungsteams leiten

Dauer: 3 x 4h
Termin nach Absprache
max. 10 Teilnehmer
Coaching: 6 Monate
Honorar: 4.500 € (netto)

Für die Untersuchung von einzelnen Vorfällen gelten andere Regeln, als für die Lösung chronischer Probleme. Es ist ein Unterschied, ob die Ursachenz.B. für Qualitätsfehler in einer bestimmten Periode analysiert werden müssen oder die Ursache eines einzelnen Vorfalls, z.B. dem Ausfall einer Maschine beim Kunden.

Besonders wenn auch noch Mitarbeiterfehler mit im Spiel sind, reicht es nicht aus, nur den direkten Fehler eines Mitarbeiters zu untersuchen. Ziel ist, die Methoden, Routinen und Techniken zu vermitteln, um die tieferliegenden Ursachen für Mitarbeiterfehler zu identifizieren und abzustellen: in der Organisation, den Abläufen, der Kommunikation, den Arbeitsbedingungen usw. . Denn nur, wenn diese ermittelt wurden, können die daraus abgeleiteten Verbesserungsmaßnahmen wirksam und nachhaltig sein.

Deshalb wurde ueses Training speziell für die Mitarbeiter und Führungskräfte entwickelt, die Untersuchungen z.B. bei Arbeitsunfällen, Kundenreklamationen oder sonstigen Vorfällen mit schwerwiegenden Folgen leiten müssen.

Null-Fehlermanagement / Vision Zero für obere Führungskräfte

Dauer: 2h
Termin nach Absprache
max. 10Teilnehmer
Honorar: 700,- € (netto)

Dieser Workshop wurde speziell für diejenigen Unternehmen entwickelt, die Probleme im Arbeitsschutz, dem Qualitätsmanagement, der Produktion, dem Umweltschutz usw. wegen Fehlern von Mitarbeitern und Führungskräften in den Griff bekommen wollen (oder müssen).
Die Führungskräfte lernen, warum Fehler passieren und welche systemischen Ursachen (Human Factors) menschliche Fehler begünstigen.

Weitere Schwerpunkte sind: Fehlerkultur und psychologischen Sicherheit als Grundlage für ein wirksames Fehlermanagement, Strategien zur frühzeitigen Fehlerentdeckung, zur systematischen Fehlerursachenanalyse und Fehlervermeidung.