Firmeninternes Live-Online-Training

Ereignis- und Fehlerursachenanalyse für Facilitatoren

… die Untersuchungen bei Arbeitsunfällen, Kundenreklamationen, Qualitätsfehlern, Produktionsstörungen usw. leiten und moderieren

Dauer: 3 x 4 h
Termin nach Absprache

 

Um was geht es?

SigmaConsult-Human-Error-Root-Cause-Analysis

Dieses Live-Online-Training wurde für diejenigen entwickelt, die als Facilitatoren Untersuchungsteams bei Ereignisanalysen z.B. nach Arbeitsunfällen, Kundenreklamationen, schwerwiegenden Qualitätsfehlern usw. leiten sollen.

Sie erfahren, wie Sie mit den Methoden, Routinen und Werkzeuge der Ereignis- und Fehlerursachenanalyse strukturierte Root Cause Analysen vorbereiten, durchgeführn und nachbereiten können – besonders wenn auch noch Mitarbeiterfehler mit im Spiel sind.

Damit sie am Ende des Tages die wahren Ursachen für unerwünschte Vorfälle und speziell für Mitarbeiterfehler kennen und mit diesem Wissen wirksame und nachhaltige Verbesserungsmaßnahmen entwickeln und umsetzen können.

Das lernen Sie in dem Training

  • Ursache-Wirkungsprinzip bei einzelnen Ereignissen (“Verkettung  der unglücklichen Umständen”)
  • Warum passieren Fehler?
    • Individuelle Ursachen
    • Systemische und latente Ursachen (Human Factors), die menschliche Fehler begünstigen
  • Ablauf einer Untersuchung eines einzelnen Vorfalls mit der Ereignis- und Fehlerursachenanalyse (EFUA)
    • Phasen bei der Untersuchung von einzelnen Vorfällen: Problemdefinition, Ursachensachenanalyse, Verbesserung
    • Interviewtechniken zur Ermittlung der wahren Ursachen von menschlichen Fehlern
    • die (richtige Anwendung der) “5xWarum?”-Fragetechnik.
    • Visualisierung der Ursache-Wirkungsketten mit dem Ursachenbaum anstatt mit dem Fischgrätendiagramm
    • Festlegung von wirksamen und nachhaltigen Verbesserungsmaßnahmen unter Beachtung von Aufwand und Nutzen
  • Warum passieren Fehler?
  • Methoden zur Ursachenanalyse, die bei der Untersuchung von einzelnen Ereignissen besser geeignet sind als das Fischgrätendiagramm und die Suche nach der einen (!) Hauptursache mit der konventionellen „5xWarum?“-Fragetechnik
  • Vorbereitung und Durchführung von Interviews mit Betroffenen und Beteiligten, um die wahren Hintergründe für Fehler und andere Ursachen zu ermitteln
  • Durchführung von Fallstudien
  • Leitung und Moderation von Untersuchungsteams
    • Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Ereignis- und Fehlerursachenanalysen
    • Visualisierung und Dokumentation von Ursachenanalysen mit dem Ursachenbaum
    • Minimierung der Folgen von Fehlern, wenn doch mal etwas passiert,
    • Strategien zur Vermeidung von Fehlern
    • Techniken der Quick Response Quality Control (QRQC)-Routine zur schnellen Problemlösung
    • Visualisierung und Nachverfolgung der einzelnen Phasen und Maßnahmen während einer Ereignisanalyse
    • Strategien zur Eskalation zur schnellen Beseitigung von persönlichen und bereichsübergreifenden Konflikten während der Problemlösung

Trainings-Details

Dauer:

  • 3 x 4 h (8:00 – 10:00 Uhr + 10:30 – 12:30 Uhr)

Plattform für das Live-Online-Training:

Microsoft-Teams

Voraussetzungen:

Grundkenntnisse der Root Cause Analyse; z.B. A3-Problemlösung, 8D-Report,PDCA-Zyklus, SixSigma DMAIC usw.

Unterlagen, die Sie nach dem Training erhalten:

  • Präsentationsfolien als PDF-Datei
  • EXCEL-Arbeitsmappe „Ereignis- und Fehlerursachenanalyse light”
  • EXCEL-Arbeitsmappe „Ereignis- und Fehlerursachenanalyse für Experten”
  • E‑Book „Ereignis- und Fehlerursachenanalyse“ als PDF-Datei
  • Taschenkarte „Ereignis- und Fehlerursachenanalyse“ als Powerpoint-Datei
  • Leitfaden für Interviews mit Mitarbeitern, denen ein Fehler passiert ist als PDF-Datei

Für wen ist das Training besonders geeignet?

  • Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Lean Manager, SixSigma Green Belts und Black Belts, Problemmanager, Bearbeiter von Kundenreklamationen, …
  • Alle Experten, die in den Untersuchungsteams bei komplexen Ereignis- und Fehlerursachenenalysen mitarbeiten.

SigmaConsult-Peter-Cartus.

SigmaConsult Unternehmensberatung
Peter Cartus
Am Scheibchen 17
66620 Nonnweiler

Tel: 0176 47804074
E-Mail: info@nullfehlermanagement.de

Anfrage

    Die mit "*" gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.





    Welches Training interessiert Sie?

    Grundlagen der Ereignis- und Fehlerursachenanalyse
    Ereignis- und Fehlerursachenanalyse für Facilitatoren
    Null-Fehlermanagement / Vision Zero für Führungskräfte
    Auffrischungstraining Root Cause Analyse
    Auffrischungstraining A3-Problemlösung
    Auffrischungstraining 8D-Report
    Auffrischungstraining Untersuchung von Arbeitsunfällen

    Wir sind an der Moderation einer Ereignis- und Fehlerursachenanalyse (EFUA) interessiert Sie?

    Untersuchung eines Arbeitsunfalls
    Untersuchung einer Kundenreklamation
    Untersuchung eines sonstigen internen Vorfalls

    Was sollte ich sonst noch wissen?