Grundlagen der Root Cause Analyse bei einzelnen Vorfällen

Donnerstag, den 14. September 2023, 17:00 – 18:00 Uhr

SigmaConsult-Human-Error-Root-Cause-Analysis

Führen Sie öfters Root Cause Analysen durch? Mit der A3-Problemlösung, dem 8D-Report oder einer anderen Methode?
Dann sollten Sie unbedingt wissen, dass es einen großen Unterschied macht, ob Sie ein chronisches Problem lösen müssen oder einen einzelnen Vorfall (Incident) untersuchen.
Bei meinen Trainings stelle ich immer wieder fest, dass bei der Untersuchung von Arbeitsunfällen, Kundenreklamationen, Beinaheunfällen, Qualitätsfehlern usw. entweder das Ishikawa-Diagramm angewendet wird oder die eine Hauptursache mit der konventionellen 5Why-Methode gesucht wird.
Diese Vorgehensweise ist jedoch für die Untersuchung von einzelnen Vorfällen überhaupt nicht geeignet.
Ich zeige Ihnen in diesem Webinar deshalb geeignete Methoden, Routinen und Techniken, die Sie für Root Cause Analysen bei einzelnen Vorfällen einsetzen sollten. Damit Sie schneller fertig sind und bei den Verbesserungsmaßnahmen nicht an den falschen Stellschrauben drehen.

Dieses Webinar ist für jeden geeignet, der Root Cause Analysen leitet oder als Experte an ihnen mitwirkt.

Was haben Sie davon?

Sie lernen, …
… welche 3 Schritte Sie mindestens bei einer Root Cause Analyse einhalten sollten.
… wie Sie bei der Problembschreibung schnell auf den Punkt kommen.
… wie Sie die wahren Ursachen für unerwünschte Vorfälle ermitteln und abstellen können – besonders, wenn auch noch Mitarbeiterfehler mit im Spiel sind..
… wie Sie mit dem geringsten zeitlichen Aufwand wirksame und Verbesserungsmaßnahmen entwickeln können.

Die meisten Tipps, die Sie in diesem Webinar erhalten, können Sie am nächsten Tag umsetzen.

Übrigens, das Webinar wird aufgezeichnet.

Auch wenn Sie aus terminlichen Gründen nicht teilnehmen können, sollten Sie sich trotzdem anmelden. Dann erhalten Sie auf jeden Fall die Aufzeichnung und andere hilfreiche Tools für professionelle Root Cause Analysen.