HERCA Black Belt
HERCA Black Belts leiten Projekte zur Lösung von komplexe Level-A-Problemen. Sie haben umfassende Kenntnisse in den Methoden, Routinen und Techniken der Ereignis- und Fehlerursachenanalyse.
Durch Ihre ausgeprägte Sozialkompetenz und offene Kommunikation sind sie in der Lage, auch mit Konfliktsituationen souverän umzugehen.
Sie unterstützen HERCA Green Belts und HERCA Yellow Belts bei ihren Verbesserungsprojekten.
Sie sind Motivator für einen offenen Umgang mit Fehlern, um frühzeitig Schwachstelen in den Prozessen und Abläufen zu erkennen. Damit aus kleinen Fehlern keine großen Probleme werden.
Des Weiteren kümmern Sie sich um die Weiterentwicklung der Problemlösungskompetenz der Mitarbeiter und Führungskräfte im Unternehmen.
HERCA-Black Belts …
- setzen sich für die Verbreitung und Akzeptanz einer offenen Fehlerkultur im Unternehmen ein.
- kennen die individuellen und systemischen Einflussfaktoren für menschliche Fehler (Human Factors).
- kennen die Grundsätze einer Null-Fehler-Strategie.
- beherrschen das Prinzip von Ursache und Wirkung.
- kennen die fortgeschrittenen Methoden, Routinen und Werkzeuge für die Ursachenanalyse bei Vorfällen mit weitreichenden Folgen.
- können komplexe Root Cause Analysen zur Lösung von Level-A-Problemen eigenverantwortlich durchführen.
- unterstützen HERCA Green Belts und HERCA-Yellow Belts bei deren Problemlösungsprojekten.
- steuern und unterstützen die Umsetzung von beschlossenen Verbesserungsmaßnahmen im Unternehmen.
- steuern und überwachen die Dokumentation von Root Cause Analysen.
Über welche Eigenschaften sollte ein HERCA Black Belt verfügen?
- Sozialkompetenz und Einfühlungsvermögen
- Kommunikationsfähigkeit
- souveräner Umgang mit Konflikten auch in schwierigen Situationen
- Methodisches Vorgehen
- Kosten- und Terminbewusstsein
- Selbstbewusstsein
- Kenntnisse in Microsoft-Excel
- Trainerkompetenz