Wie steht es um Ihr Fehlermanagement?
Hauptursache Mitarbeiterfehler
Arbeitsunfälle, Kundenbeschwerden wegen Qualitätsfehlern, Umweltzwischenfälle usw. sind immer unangenehm. Wenn das Ganze dann auch noch im Zusammenhang mit Mitarbeiterfehlern passiert, kommen Führungskräfte und Untersuchungsteams schnell an ihre Grenzen. Denn in den seltensten Fällen ist bekannt, warum Fehler passieren und was die tieferliegenden Ursachen sind.
Da gibt es zwar den Six Sigma DMAIC-Prozess, die A3-Problemlösung oder den 8D-Report. Was ich jedoch festgestellt habe: die Leute tun sich schwer, mit den “5xWarum?”-Fragen oder dem Fischgrätendiagramm eine umfassende Ursachenanalyse durchzuführen. Bei Vorfällen oder unerwünschten Ereignissen heißt es dann oft “Hauptursache Mitarbeiterfehler”. Und die Verbesserungsmaßnahmen konzentrieren sich dann in erster Linie auf den Mitarbeiter: “Besser aufpassen!”, “Nochmals ein Training durchlaufen!” sind dann populäre Maßnahmen. Und jeder wundert sich, dass nach kurzer Zeit der gleiche Fehler nochmal passiert.
Sie können etwas unternehmen
Stehen Sie auch vor einer solchen Ereignis- und Fehlerursachenanalyse? Und haben das Bauchgefühl, dass mehr als der Mitarbeiterfehler hinter dem unerwünschten Ereignis steckt? Oder möchten Sie Ihre Prozesse auf den Prüfstand stellen, um insgesamt die Fehlerrate signifikant zu reduzieren.
Wir bieten Ihnen verschiedene Dienstleistungen an, um die Zuverlässigkeit Ihrer Prozesse zu steigern.
Mit mir arbeiten
Sie haben jetzt den Entschluss gefasst, etwas zur Senkung der Fehlerrate und Fehlerkosten in Ihrem Unternehmen oder in Ihrem Verantwortungsbereich zu tun?
Sie würden aber lieber jemanden an der Seite haben, der sich bereits mit diesen Themen auskennt? Besonders, wie man so etwas in der Praxis umsetzt?
Dann sollten wir uns jetzt einmal austauschen, wie ich Sie bei der Erreichung Ihrer Ziele unterstützen kann.
Am einfachsten wäre es, Sie buchen einen Termin in meinem Terminkalender für ein erstes unverbindliches Gespräch.