Last Minute Risk Analysis (LMRA)
60-Sek-Briefing vor Nicht-Routine-Tätigkeiten
Um was geht es?
Im betrieblichen Alltag müssen neben den Routine-Aufgaben auch immer mal wieder Tätigen durchgeführt werden müssen, die nicht so häufig vorkommen; oder sogar zum ersten Mal, ohne jegliche Erfahrung.
Erfahrungsgemäß ist bei solchen Aufgaben trotz aller Planung das Risiko besonders hoch, dass etwas schief läuft.
Das trifft besonders für Sondermaßnahmen zu, bei denen es um die Beseitigung von Fehlerfolgen geht.
In solchen Fällen empfehle ich, vor Aufnahme der Tätigkeiten ein Briefing durchzuführen. Entweder allein, wenn sonst niemand dabei ist, oder im Team mit allen Beteiligten.
Das Briefing gehört z.B. in der Luftfahrt zur Routine bei allen risikobehafteten Tätigkeiten. Z.B. führt eine Flugzeugbesatzung vor jedem Flug ein solches Briefing durch.
Ziel des Briefings:
- Vermeidung von Zwischenfällen
- Minimierung von Folgeschäden nach Zwischenfällen
Zweck des Briefings:
- Alle Beteilgten haben den gleichen Wissenstand, was bis wann erreicht werden soll.
- Jeder kennt seine Rolle für die auszuführende Aufgabe.
- Risiken aus der Erfahrung der Vergangenheit werden thematisiert.
- Bestehende Handicaps sind jedem bekannt. Z.B. wenn ein üblicherweise vorhandenes Betriebsmittel ausnahmsweise nicht zur Verfügung steht, sondern eine Alternative genutzt werden muss.
Wie einsetzen?
Vor Aufnahme einer Nicht-Routinetätigkeit:
-
- Information aller Beteilgten über die anstehende Aufgabe: jeder weiß, was, wie bis wann erreicht werden soll.
- Klären von offenen Punkten.
- Klärung der verschiedenen Rollen und Verantwortlichkeiten: wer macht was — und was nicht.
- Sich davon überzeugen, dass alle Beteilgten über die notwendige Qzalifikation für die bevorstehen Aufgabe verfügen.
- Identifikation von eventuellen Risiken für mögliche Zwischenfälle (–> aus Fehlen der Vergangenheit lernen!).
- Festlegen von Präventivmaßnahmen zur Risikominimierung.
- Überprüfung der notwendigen Ausrüstung auf Vorhandensein und Einsatzfähigkeit.
- Besprechung des Ablaufs und der Verantwortlichkeiten beim Eintreten von möglichen Zwischenfällen
Die Taschenkarte “60-Sek-Briefing” können Sie sich hier als .pptx-Datei kostenlos downloaden und für Ihr Unternehmen anpassen.
Taschenkarte 60-Sek-Briefing (48 Downloads)Sie möchten die Problemlösungskompetenz Ihrer Mitarbeiter auf ein höheres Level bringen? Damit viele Probleme bereits im Entstehungsstadium gelöst werden können? Bevor sie eine Komplexität erreicht haben, die Sie nur noch sehr schwer und mit großem Aufwand handhaben können?
Dann sprechen Sie mich an. Lassen Sie uns gemeinsam ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Online-Training entwickeln und durchführen.
Oder brauchen Sie Unterstützung bei der Durchführung einer Ereignisanalyse? Hier erfahren Sie, wie so etwas gehen kann.