Trainingsschwerpunkte
Sie sind mit der bisherigen Vorgehensweise bei der Untersuchung von unerwünschten Ereignissen, wie z.B. Arbeitsunfällen, Qualitätsfehlern, Kundenreklamationen usw. unzufrieden?
Weil die Ergebnisse nicht den gewünschten Effekt brachten?
Dann wäre es an der Zeit, mal über die Alternativen zum A3-Problemlösungsmethode, den 8D-Report oder den Six Sigma DMAIC-Prozess Methoden, Routinen und Techniken nachzudenken.
Ich biete Ihnen verschiedene Trainings an, bei denen Ihre Führungskräfte und Mitarbeiter lernen, wie sie sowohl mit Bagatellfehlern als auch mit komplexen Problemen umgehen müssen.
Mit den Trainings werden Ihre Mitarbeiter und Führungskräfte befähigt, Schwachstellen in Ihren Standardprozessen, den Arbeitsbedingungen, der Kommunikation, dem Führungsverhalten usw, zu erkennen.
Durch die Analyse dieser latenten Ursachen können sie dann Verbesserungen entwickeln und umsetzen, die sowohl wirksam als auch nachhaltig sind.
Das Ganze in möglichst kurzer Zeit mit dem allernotwendigsten Ressourcenaufwand.
Die Trainings sind für alle Branchen und Rollen in einem Unternehmen geeignet und werden bei Bedarf an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst. So erhalten Ihre Mitarbeiter und Führungskräfte genau das Wissen, das sie benötigen.
Die Trainings können sowohl live-online als auch als Präsenztraining durchgeführt werden.
Live-Online-Trainings werden für den gesamten deutschsprachigen Raum angeboten. Präsenztrainings sind nur für Unternehmen im Raum Trier-Wittlich-Kaiserslautern-Saarbrücken möglich.
Übersicht
Systematische Ereignis- und Fehlerursachenanalyse für Führungskräfte
(Excecutive Briefing)
Agenda:
- Erfolgsfaktoren für ein wirksames Fehlermanagement
- Warum passieren Fehler? Organisatorische und individuelle Einflussfaktoren
- Ablauf einer systematischen Ereignis- und Fehlerursachenanalyse
- Rolle der Führungskräfte im Fehlermanagement
- Roadmap für die Einführung der systematischen Ereignis- und Fehlerursachenanalyse
Zielgruppe: Abteilungsleiter, Bereichsleiter, Werkleiter, Standortleiter, Geschäftsführer
Live-Online-Training 1,5 h |
Kosten: 550,- € (netto) |
Teilnehmer: max. 10 |
Grundlagen der systematischen Ereignis- und Fehlerursachenanalyse
Agenda:
- Rahmenbedingungen für eine effektive und effiziente Ereignisanalyse (Untersuchung von einzelnen Vorfällen)
- Organisatorische und individuelle Ursachen von Mitarbeiterfehlern
- Strukturierte Problemlösung in drei Phasen: Problembeschreibung, Ursachenanalyse, Verbesserung
- Kommunikationstechniken für die Ursachenanalyse, speziell im Zusammenhang mit Mitarbeiterfehlern
- Visualisierung der Ursache-Wirkungsketten mit der Cause-Map
- Entwickeln und umsetzen von wirksamen Verbesserungsmaßnahmen
Zielgruppe: Teamleiter, First-Line-Manager, Meister, Mitarbeiter in Problemlösungsprojekten
Live-Online-Training 3 h |
nach 3 Wochen: 1. Gruppencoaching 1 h |
nach 3 Wochen: 2. Gruppencoaching 1 h |
Kosten: 1800,- € (netto) |
Teilnehmer: max. 20 |
Altenative:
Live-Online-Training 3 h |
Kosten: 1100,- € (netto) |
Teilnehmer: max. 10 |
Systematische Ereignis- und Fehlerursachenanalyse für fortgeschrittene Problemlöser
Agenda:
- Warum passieren Fehler
- Vorgehensweise bei der Untersuchung von einzelnen Vorfällen, speziell nach Mitarbeiterfehlern
- Durchführung einer kompletten Fallanalyse mit der Excel-Arbeitsmappe “Ereignis- und Fehlerursachenanalyse” anhand eines firmeninternen Praxisbeispiels
- Dos und Don’ts bei der Fehlerursachenanalyse
- Strategien zur Fehlervermeidung
Zielgruppe: Erfahrene Anwender der A3-Problemlösungsmethode, des 8D-Reports, des Six Sigma DMAIC-Prozesses oder von anderen Problemlösungsmethoden
Live-Online-Training |
4 Module à 3 h |
Kosten: 3850,- € (netto) |
Teilnehmer: max. 6 |
Nicht das passende Training für Sie dabei?
Dann kontaktieren Sie mich doch hier für ein spezielles Angebot.