Live-Online-Training
HERCA*) Green Belt
*) Human Error Root Cause Analyse
Worum geht es bei einer HERCA?
Einer der häufigsten Fehler bei einer Root Cause Analyse ist die Suche nach der einen (!) Hauptursache. Ist bei einem Vorfall ein Mitarbeiterfehler mit im Spiel, heißt es dann in der Regel “Hauptursache Mitarbeiterfehler!”. Die Fehlerforschung der letzten Jahrzehnte hat jedoch herausgefunden, dass Mitarbeiter nur ein Symptom für systemische Ursachen sind.
Mit der Human Error Root Cause Analyse lernen Sie, wie Hochzuverlässigkeitsunternehmen unerwünschte Vorfälle wegen Mitarbeiterfehlern in den Griff bekommen: Arbeitsunfälle, Beinaheunfälle, Qualitätsfehler mit hohen Nacharbeitskosten, Rückrufaktionen, Chargenrückweisungen, Kundenreklamationen wegen Qualitätsfehlern, Lieferverzögerungen usw., Umweltzwischenfälle und sonstige .
Die Herausforderung bei einer HERCA: herauszufinden, warum der Mitarbeiter, dem ein Fehler passiert ist, in der jeweiligen Situation so und nicht anders gehandelt hat.
Denn nur wenn Sie die kausalen Ursache-Wirkungsketten für den jeweiligen Vorfall mit den faktischen Handlungen und Bedingungen identifizieren, können Sie wirksame und nachhaltige Verbesserungsmaßnahmen entwickeln und umzusetzen. Und damit das Risiko für eine Wiederholung des Fehlers minimieren.
Und hierzu brauchen Sie andere Methoden, Routinen und Techniken als bei der Lösung von chronischen Problemen.
Die im Training vorgestellte Ereignis- und Fehlerursachenanalyse / HERCA orientiert sich an der VDI-Richtlinie 4006 Blatt 3 „Menschliche Zuverlässigkeit – Methoden zur Ereignisanalyse“.
Trainingsziele
Dieses HERCA-Green Belt-Training vermittelt einen Überblick über die Methoden, Routinen und Werkzeuge für die Untersuchung von Vorfällen wegen Mitarbeiterfehlern. Die HERCA-Green Belts sind nach dem Training in der Lage, Probleme mit mittelschweren Auswirkungen selbständig strukturiert und systematisch zu lösen. HERCA-Green Belts unterstützen HERCA-Yellow Belts und Problemlösungsteams bei der Lösung von einfacheren Problemen.
HERCA-Green Belts …
- kennen die möglichen Ursachen, warum Fehler passieren.
- fördern die Akzeptanz einer offenen Fehlerkultur durch vorbildliches Verhalten.
- beherrschen das Prinzip von Ursache und Wirkung.
- unterstützen andere Mitarbeiter bei der Lösung von einfachen Problemen in deren Arbeitsbereich.
- unterstützen HERCA-Black Belts bei komplexeren Problemfällen.
- steuern und unterstützen die Umsetzung von beschlossenen Verbesserungsmaßnahmen.
- setzen sich für die Verbreitung und Akzeptanz einer offenen Fehlerkultur im Unternehmen ein.
- kennen die individuellen und systemischen Einflussfaktoren für menschliche Fehler (Human Factors).
- kennen die Grundsätze einer Null-Fehler-Strategie.
- können komplexere Root Cause Analysen moderieren und unterstützen.
Zielgruppe
Meister, Vorarbeiter, Teamleiter, Problemlösungsspezialisten, Reklamationsmanager, …
Trainingsinhalte
Modul 1
- Fehlerkultur — Grundlagen
- Vorgehensweise bei unterschiedlichen Problemkategorien
- Warum passieren Fehler: Human Factors – individuelle Einflussfaktoren
- Prinzip von Ursache und Wirkung
- Human Error Root Cause Analysis (HERCA) — Grundlagen
- Problembeschreibung
- 4W1H-Fragen
- Ursachenanalyse
- 5‑Warum?-Fragetechnik,
- Ursachenbaum
- Verbesserung
- 4 Schritte für wirksame und nachhaltige Verbesserungen
- Effektive und effiziente Umsetzung von Verbesserungen
- Problembeschreibung
- Durchführung von Interviews und Befragungen
- Visualisierung
- Techniken zur Fehlervermeidung
- Fehlerreflexion
- Gedächtnistrigger
- Mitarbeitertraining
- Fallbeispiele
Modul 2
- Human Factors – systemische Einflussfaktoren erkennen und eliminieren
- Grundlagen des Risikomanagements und der Null-Fehler-Strategie
- Organisation und Moderation von Meetings zur Human Error Root Cause Analyse (HERCA)
- Umgang mit Konflikten
Was haben Sie und Ihr Team davon?
Sie wissen zukünftig, …
- warum Fehler passieren und wie Sie die wahren Ursachen identifizieren und eliminieren können.
- wie Sie Fehler, und damit unerwünschte Vorfälle, vermeiden können.
- wie Sie Root Cause Analysen von HERCA-Yello Belts und Problemlösungsteams wirksam unterstützen können.
- wie Sie selbst effektive und effiziente Root Cause Analysen durchführen können, besonders wenn noch Mitarbeiterfehler mit im Spiel sind.
Es gibt keine langatmigen und unnötigen Diskussionen mehr darüber, …
- … was das Problem bei einem Vorfall ist.
- … wer das Problem verursacht hat.
- … welches „Problem“ wichtiger ist.
- … was die „möglichen“ Ursachen für das Problem sein könnten.
- … wer „Schuld“ an dem Problem hat.
- … welche Verbesserungsmaßnahmen geeigneter sind als andere.
Weitere Effekte:
Sie …
- … kommen mit der HERCA-Methode zukünftig schneller auf den Punkt,
- … sind schneller mit der Lösung eines Problems fertig,
- … sind schneller mit der Lösung eines Problems fertig,
- … haben weniger „Feuerwehraktionen“ weil weniger Fehler passieren und
- … haben dadurch weniger Stress und Ärger und können sich um die wirklich wichtigen Dinge kümmern.
Das Ergebnis:
Weniger Arbeitsunfälle, weniger Qualitätsmängel und Kundenreklamationen, weniger Produktionsunterbrechungen, weniger Nacharbeits- und Ausschusskosten usw.
Was erhalten die Teilnehmer nach dem Training?
Die Teilnehmer erhalten nach dem Training folgende Unterlagen:
- Präsentationsfolien als PDF-Datei
- EXCEL-Arbeitsmappe „Ereignis- und Fehlerursachenanalyse“
- E‑Book „Ereignis- und Fehlerursachenanalyse“
- Taschenkarte „Ereignis- und Fehlerursachenanalyse“
- Leitfaden für Interviews mit Mitarbeitern, denen ein Fehler passiert ist
- Faktorenliste HFACS (Human Error and Classification System) mit den Einflussfaktoren für menschliche Fehler
- Teilnahmezertifikat
Dauer
2 x 4 Stunden, jeweils von 9:00 – 13:00 Uhr
Organisation und Technik
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung für das Training. Nach Eingang der Teilnahmegebühr schicke ich Ihnen den Link für das Live-Online-Training zu. Diesen Link leiten Sie dann gegebenenfalls an die anderen Teilnehmer Ihres Unternehmens weiter.
Für einen reibungslosen Ablauf des Kurses sind eine schnelle und stabile Internetverbindung, sowie ein aktueller und HTML5-fähiger Browser (empfohlen: Chrome) notwendig.
Die Trainings werden mit der Plattform LiveWebinar durchgeführt. Es muss keine Applikation auf Ihren Rechner installiert werden. Die Software ist browserbasiert. LiveWebinar ist eine europäische Plattform und deshalb auch DSGVO-konform.
Mit diesem Link https://embed.archiebot.com/connection-tester können Sie Ihre Internet-Verbindung, den Browser, Kamera und Mikrofon vorab überprüfen.
Dann sollte jetzt alles klappen. Falls es doch Probleme mit Ihrem Firmenrechner geben sollte, fragen Sie doch mal bei Ihrer IT-Abteilung nach. Manchmal ist aus Sicherheitsgründen der Link zu einer externen Plattform auf dem Browser geblockt. Ihre IT müsste in diesem Fall die Anwendung auf Ihrem Rechner freischalten.
Das sagen Webinar- und Trainingsteilnehmer …
Kosten
Das HERCA-Green Belt Training wird nur als firmeninternes Training angeboten:
Kosten für max. 10 Teilnehmer: 2810,- Euro (netto)
Buchung und Termine
Zufriedenheitsgarantie
Wenn Sie nach dem Training feststellen, dass Sie mit dem Gelernten überhaupt nichts in der Praxis anfangen können, erhalten Sie die Kosten der Teilnahme rückerstattet.