Ursachenanalyse mit dem Fischgrätendiagramm — DOs and DON’Ts
21. Januar 2021, 17:00 — 18:00 Uhr
Das Fischgrätendiagramm, bzw. das Ishikawa-Diagramm, wie es auch genannt wird, ist ein populäres Werkzeug des Qualitätsmanagements zur Analyse von Problemen. Das Werkzeug ist auch ein elementarer Bestandteil diverser Problemlösungsmethoden, wie z.B. der A3-Problemlösung und des 8D-Reports.
Im Rahmen meiner Betreuung von Führungskräften und Problemlösungsteams beobachte ich aber immer wieder, dass diese einige Anwendungsgrenzen des Fischgrätendiagramms offensichtlich nicht kennen. Und dadurch bei der Ursachenanalyse in die falsche Richtung laufen. Besonders wenn es um Probleme geht, bei denen Mitarbeiterfehler im Spiel sind.
Das Ergebnis:
die resultierenden Verbesserungsmaßnahmen erfüllen oftmals nicht die Erwartungen an die Wirksamkeit und die Nachhaltigkeit. Weil nicht das eigentliche Problem gelöst, sondern eher an den Symptomen herumgedoktert wurde.
Und weil dann wieder von vorne angefangen werden muss, können Problemlösungen zeitlich sehr lange dauern. Von dem Frust der Beteiligten ganz zu schweigen.
In diesem Webinar behandeln wir deshalb wichtige DOs und DON’Ts für das Fischgrätendiagramm:
- Grundlagen: wozu wurde das Fischgrätendiagramm ursprünglich entwickelt?
- Vorteile, Nachteile, Anwendungsgrenzen für die verschiedenen Problem-Kategorien
- Alternativen bei der Untersuchung unerwünschter Ereignisse (wegen Mitarbeiterfehlern): Problem definieren, Ursachen analysieren, wirksame Lösungen finden.
Hier können Sie sich registrieren
Die Webinare werden mit der Plattform LiveWebinar durchgeführt. Es muss keine Applikation auf deinem Rechner installiert werden. Die Software ist browserbasiert. Es wird empfohlen, mit Chrome zu arbeiten.
Mit diesem Link https://embed.archiebot.com/connection-tester können Sie Ihre Internet-Verbindung, den Browser, Kamera und Mikrofon vorab überprüfen.
Dann sollte jetzt alles klappen. Falls es doch Probleme bei einem Firmenrechner geben sollte, fragen Sie doch mal bei Ihrer IT-Abteilung nach, ob der Link zur LiveWebinar-Plattform nicht geblockt ist.